Brigitte-Diät – Wie gut ist die Zeitschriften-Diät aus den 60ern
BRIGITTE Diät – das Motto: Abnehmen, fitter werden und sich wohl fühlen: Die BRIGITTE Diät aus der gleichnamigen Frauenzeitschrift gibt es schon seit den 1960ern.
Obwohl die Zeitschrift sich an Frauen richtet, kann bei dieser Diät jeder Erwachsene mitmachen – egal, ob Frau oder Mann!
Inhaltsverzeichnis: Brigitte-Diät – Wie gut ist die Zeitschriften-Diät aus den 60ern
Wie funktioniert die BRIGITTE Diät 2016
Bei der BRIGITTE Diät dürfen Frauen täglich 1200 Kilokalorien und 40 Gramm Fett zu sich nehmen, Männer bis zu 1500 Kalorien. Eine ausgewogene Kost aus Obst, Gemüse und Eiweiß – mageres Fleisch, Fisch, Milchprodukte oder Hülsenfrüchte.
Das Praktische an der BRIGITTE Diät ist, dass es viele Vorschläge für Tages- oder Wochenpläne gibt. Wer möchte, kann sich seinen Ernährungsplan jedoch auch individuell zusammenstellen. Die vorgeschlagenen Rezepte sind dabei allesamt alltagsfreundlich, so dass auch im Büro nicht schwer fällt, sich an den Ernährungsplan zu halten.
Es gibt sogar Gerichte, die auf zwei Portionen ausgelegt sind, so dass man am Folgetag noch eine Mahlzeit hat – gerade für Berufstätige praktisch, da es zeitsparend ist. Und falls man es doch nicht ganz aushält ohne Naschereien: Selbst ein kleines Stückchen Schokolade ist bei der Brigitte Diät kein Problem! Denn hier entscheidet nur die Kalorienbilanz.
BRIGITTE Diät – Video
https://youtu.be/98r23HWdj60
Modernes Diätkonzept mit interessanten Rezepten
Doch das Essen ist nur die halbe Miete: Auch Sport ist vorgesehen. Besonders Ausdauersport wie joggen oder schwimmen ist empfehlenswert, ergänzt von muskelaufbauenden Übungen. Bewegung kann man ganz leicht in den Alltag integrieren: Einfach mal die Treppe statt des Fahrstuhls nehmen, oder zu Fuß statt mit dem Auto einkaufen gehen.
Außerdem ist es wichtig, darauf zu achten, wann man etwas isst. Optimal sind Pausen von ca. vier Stunden zwischen den einzelnen Mahlzeiten. Denn wenn der Stoffwechsel eine Zeit lang nichts zu tun hat, verbrennt er mehr Fett. Nachts sollte eine Essenspause von mindestens zehn Stunden eingehalten werden. An Getränken ist alles erlaubt, was kalorienarm ist: Wasser, ungezuckerter Tee oder Kaffee.
Zusätzlich hilft es, auf Lebensmittel mit geringer Energiedichte zu achten: Das heißt, dass die einzelnen Lebensmittel und Mahlzeiten möglichst wenige Kalorien pro Gramm oder Portion beinhalten. Dies ist wichtig, damit man sich satt essen kann und kein Hungergefühl entsteht, dass einen wieder zum Snack greifen lässt. Besonders geeignet sind Gemüse oder Obstsorten, die viel Wasser enthalten: Gurken, Tomaten oder Wassermelonen zum Beispiel.
Bei Kohlenhydraten ist darauf zu achten, dass man möglichst sogenannte Slow Carbs zu sich nimmt, also langsame Kohlenhydrate. Diese tragen dazu bei, dass der Blutzuckerspiegel nicht schnell hochfährt und dann wieder absinkt, sondern konstant bleibt.
Doch was nützt einem die beste Diät und Ernährungsumstellung, wenn man nie weiß, was man gerade kochen soll. Aber auch hier gibt es eine einfache Lösung, die besten Rezepte zur BRIGITTE Diät gibt es hier:
BRIGITTE Diät – Tipps und Tricks
Ein weiterer Trick ist der „Fatburn-Kick“: Hier wird sich das Eiweiß zu Hilfe genommen. Denn Eiweiß gilt als wichtiger Verbündeter beim Abnehmen. Abends gehört vor allem eiweißreiche Kost auf den Teller, damit der Körper über Nacht – quasi im Schlaf – viel Fett verbrennt. Größere Mengen an Kohlenhydraten sollten abends besser gemieden werden.
Hier findet ihr die Vorrats- und Einkaufslisten rund um die BRIGITTE Diät 2016 als PDF zum Herunterladen.
Fazit der Redaktion zur BRIGITTE Diät
In der Brigitte erscheint die Diät mehrmals im Jahr. Inzwischen gibt es auch für verschiedene Esstypen praktische Tipps, um falsche Ernährungsgewohnheiten abzulegen. Neben den Zeitschriften und Büchern können sich Interessierte natürlich auch im Internet über die Diät informieren. Auf der Webseite www.brigitte.de gibt es einige Rezepte, die kostenlos zugänglich sind.
Auch eine Registrierung bei einem kostenpflichtigen Diät-Coach ist online möglich. Er schreibt individuelle Einkaufslisten und erstellt dazu passende Speise- und Sportpläne.
Das Konzept der BRIGITTE Diät steht im Einklang mit den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Die Methode wird zudem regelmäßig nach den neuesten Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft überarbeitet.
Diät ist ungesund! Ernährungsumstellung ist gesünder als eine strenge Diät.